Beiträge

Mandolinenorchester 1927 Sessenbach e.V.

Adventskonzert des Mandolinenorchesters 1927 Sessenbach e.V.

Zu einer besinnlichen Stunde adventlicher Musik lud das Mandolinenorchester Sessenbach am 3. Adventssonntag in die Marienkirche in Sessenbach ein. Zu Beginn stimmte das Jugendorchester „Saitenhüpfer“ mit adventlicher Musik,  Gesang und  Gedichten unter der Leitung von Barbara Hermann die Gäste in der gut gefüllten Kirche ein.

Im Anschluss, und immer wieder von Gedichten und adventlichen Geschichten untermalt, spielte das große Mandolinenorchester unter der Leitung von Corina Supper-Münzer mehrere vorweihnachtliche Stücke. Im Programm war auch die Chaconne a-Moll, mit der das Orchester beim vergangenen Orchesterwettbewerb in Kaiserslautern eine gute Bewertung erhielt (wir berichteten).

Studentin der Mandolinenmusik, Chantal Nilges aus Nauort, überzeugte als Solistin die aufmerksamen Zuhörer mit einem Ausflug in die Romantik (Gran Preludio von Raffaele Calace).      Die befreundete und ebenfalls unter der Leitung von Corina Supper-Münzer stehende Chorgemeinschaft „ChoRegio Gelbach“  bildete das stimmungsvolle letzte Drittel des Konzertes, das schließlich mit einem gemeinsam von Orchester und Chor vorgetragenen Stück beendet wurde. Einen schönen und geselligen Abschluss fand die Veranstaltung im Kirchenkeller bei anregenden Gesprächen, Plätzchen und Glühwein.

Aus den Eintrittserlösen finanziert das Mandolinenorchester einen Teil der so wichtigen Kinder- und Jugendarbeit im neuen Ausbildungsjahr. Aber auch der Verein zur Förderung und Erhalt der Marienkirche in Sessenbach, vertreten durch Herrn Klaus Emmerich, freute sich über eine Spende aus den Eintrittsgeldern.

Mandolinenorchester 1927 Sessenbach e.V.

9. Landesorchesterwettbewerb am 10./11. Oktober 2015 in Kaiserslautern

Drei Westerwälder Zupforchester waren beim 9. Landsorchesterwettbewerb in der Fruchthalle Kaiserslautern dabei, bei dem sich rheinland-pfälzische Laienmusiker aus 22 Orchestern musikalisch miteinander messen ließen. In zehn Kategorien vom Blasorchester, über Big Band, Sinfonieorchester bis zu Zupf-Ensembles zeigten mehr als 600 Musikerinnen und Musiker reife Leistungen, für die man in zahlreichen Übungsstunden viel Zeit und Freude am Musizieren investiert hat.

Zehn Orchester erreichten bei der Bewertung durch fünf fachkundige Juroren die zur Weiterleitung zum Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 in Ulm notwendige Punktzahl. Mit dabei das Jugendgitarrenensemble „cantomano“ vom Landesmusikgymnasium Montabaur mit 23 Punkten sowie das Zupforchester Ötzingen mit 21 Punkten. Das Mandolinenorchester 1927 Sessenbach e.V. freute sich über die Bewertung der drei aufgeführten anspruchsvollen Musikstücke mit 20 Punkten sowie fachkundigen und detaillierten Rückmeldungen zu den gezeigten Leistungen. Die Teilnahme war für unser Orchester eine Herausforderung, an der wir gewachsen sind und die wir mit Freude am Spiel und gutem Ergebnis gemeistert haben.